Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand europaweit
01525 380 4386 | 0212-8813924-0
Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Versandkostenfrei ab 69€ deutschlandweit
Filter
Leitung-/ Reinstwasser (Osmose) Analyse
Osmosewasser/Reinstwasser/Leitungswasser Laboranalyse Durch unsere Ionenchromatographie können wir Fluorid, Nitrat und Nitrit in äußerst geringen Konzentrationen auch im Süßwasser sicher bestimmen. Umfangreiche Beratung im Zuge der Auswertung, speziell angepasst auf die Beurteilung der Qualität des Ausgangswassers und Empfehlung erforderlicher Maßnahmen. Ebenso einsetzbar für Leitungswasser Schnelle Bearbeitungszeit (Im Regelfall kürzer als 4 Tage) Wissenschaftlich fundierte Methodik Ehrliche Werte – keine Angabe von vielen Kommastellen, wenn diese Genauigkeit durch die verwendete Methode nicht erzeugt werden kann.  Die Qualität des Ausgangswassers ist von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Betrieb eines Aquariums. Durch unzureichende Wasseraufbereitung werden häufig Schwermetalle wie etwa Kupfer, aber auch Nährstoffe wie Silikate und Nitrat eingetragen. Durch die Oceamo Reinstwasseranalyse wird die Qualität des Ausgangswassers (und damit die Funktion der Wasseraufbereitung) überprüft. Wir empfehlen eine solche Überprüfung zumindest alle 6 Monate, oder beim Auftreten von Problemen im Aquarium. Folgende Werte werden untersucht: Calcium, Bor. Bromid, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Strontium, Sulfat, Barium, Chrom, Cobalt, Eisen, Fluorid, Iodid, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn, Aluminium, Bismuth, Blei, Quecksilber, Antimon, Cadmium, Beryllium, Arsen, Thallium, Nitrat, Nitrit, Silicium Wie kommt die Probe ins Oceamo Labor? Die Probe kann dabei mit allen Versanddienstleistern (Post, DPD, UPS & Co) versendet werden, auch eine persönliche Abgabe der Probe ist möglich.Bitte versende Sie Ihre Probe am Wochenanfang, so dass sie nicht übers Wochenende auf dem Postweg ist.Wenn Sie mehrere Analysen gleichzeitig versenden möchten, können Sie die Röhrchen aus mehreren Analysesets mit den jeweiligen Analyse-Begleitscheinen in eine Versandtasche geben. Versand in Österreich Oceamo ProbeneingangSchulstraße 5A-3200 Ober-Grafendorf Versand in Deutschland MCM MenzelOceamo ProbeneingangWasserrunzel 7-991186 Buchenbach Versand in der Schweiz Aqua-Trade GmbHOceamo ProbeneingangSaien 9529107 Urnäsch

28,90 €*
Süßwasser Laboranalyse ICP/OES
Süßwasseranalyse mittels ICP-OES, Ionenchromatographie (mit UV Detektion), Photometrie, Titration und Leitfähigkeitssonde Durch unsere IC können wir auch Fluorid, Nitrat und Nitrit in äußerst geringen Konzentrationen sicher bestimmen. Umfangreiche Beratung im Zuge der Auswertung Professionelle Probenahme inkl. Filtration der Proben: Keine falsch-hohen Ergebnisse Schnelle Bearbeitungszeit (Im Regelfall kürzer als 4 Tage) Wissenschaftlich fundierte Methodik Photometrische Phosphatbestimmung (Orthophosphat), nicht bloß indirekt via ICP-Phosphormessung: Dadurch ein wesentlich verlässlicherer Phosphatwert Folgende Parameter werden untersucht: Hauptparameter: Leitfähigkeit, Alkalinität (Karbonatärte)  Mengenbestandteile: Calcium, Bor. Bromid, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Strontium, Sulfat Spurenelemente: Barium, Chrom, Cobalt, Eisen, Fluorid, Iodid, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn Potentielle Schadstoffe: Aluminium, Bismuth, Blei, Quecksilber, Antimon, Cadmium, Beryllium, Arsen, Thallium, Lanthan, Uran  Nährstoffe: Nitrat, Nitrit, Silicium, Phosphat Folgende Parameter werden untersucht: Hauptparameter: Leitfähigkeit, Alkalinität (Karbonatärte)  Mengenbestandteile: Calcium, Bor. Bromid, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Strontium, Sulfat Spurenelemente: Barium, Chrom, Cobalt, Eisen, Fluorid, Iodid, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn Potentielle Schadstoffe: Aluminium, Bismuth, Blei, Quecksilber, Antimon, Cadmium, Beryllium, Arsen, Thallium, Lanthan, Uran  Nährstoffe: Nitrat, Nitrit, Silicium, Phosphat   Wie kommt die Probe ins Oceamo Labor?  Die Probe kann dabei mit allen Versanddienstleistern (Post, DPD, UPS & Co) versendet werden, auch eine persönliche Abgabe der Probe ist möglich.Bitte versende Sie Ihre Probe am Wochenanfang, so dass sie nicht übers Wochenende auf dem Postweg ist.Wenn Sie mehrere Analysen gleichzeitig versenden möchten, können Sie die Röhrchen aus mehreren Analysesetsmit den jeweiligen Analyse-Begleitscheinen in eine Versandtasche geben. Versand in Österreich Oceamo ProbeneingangSchulstraße 5A-3200 Ober-Grafendorf Versand in Deutschland MCM MenzelOceamo ProbeneingangWasserrunzel 7-991186 Buchenbach Versand in der Schweiz Aqua-Trade GmbHOceamo ProbeneingangSaien 9529107 Urnäsch

38,90 €*
Meerwasseranalyse Lab Classic ICP-OES
Classic Meerwasser Laboranalyse Meerwasseranalyse mittels ICP-OES, Ionenchromatographie(mit UV Detektion), Photometrie, Titration und Leitfähigkeitssonde. Durch unsere IC können wir auch Fluorid, Nitrat und Nitrit in äußerst geringen Konzentrationen sicher bestimmen. Umfangreiche Beratung im Zuge der Auswertung Professionelle Probenahme inkl. Filtration der Proben: Keine falsch-hohen Ergebnisse Schnelle Bearbeitungszeit (Im Regelfall kürzer als 4 Tage) Wissenschaftlich fundierte Methodik Photometrische Phosphatbestimmung (Orthophosphat), nicht bloß indirekt via ICP-Phosphormessung: Dadurch ein wesentlich verlässlicherer Phosphatwert Wie kommt die Probe ins Oceamo Labor? Die Probe kann dabei mit allen Versanddienstleistern (Post, DPD, UPS & Co) versendet werden, auch eine persönliche Abgabe der Probe ist möglich.Bitte versende Sie Ihre Probe am Wochenanfang, so dass sie nicht übers Wochenende auf dem Postweg ist.Wenn Sie mehrere Analysen gleichzeitig versenden möchten, können Sie die Röhrchen aus mehreren Analysesetsmit den jeweiligen Analyse-Begleitscheinen in eine Versandtasche geben. Versand in Österreich Oceamo ProbeneingangSchulstraße 5A-3200 Ober-Grafendorf Versand in Deutschland MCM MenzelOceamo ProbeneingangWasserrunzel 7-991186 Buchenbach Versand in der Schweiz Aqua-Trade GmbHOceamo ProbeneingangSaien 9529107 Urnäsch

38,90 €*
Meerwasseranalyse ICP-MS
Der neue Maßstab in der Meerwasseranalyse: Höchste Empfindlichkeit bei Spurenelementen und Schadstoffen durch ICP-Massenspektroskopie (Einzigartig in Europa) Extrem Umfangreich: Neben ICP-MS zusätzlich durchgeführte Verfahren: Ionenchromatographie, KH-Titration, Salinitätsmessung, photomtrische Phosphatmessung. Persönliche Beratung für ICP-MS optimierte ProbenahmeICP-MS (ICP mit Massenspektrometrie) ist deutlich empfindlicher,und bietet bis zu 10000-fach geringere Nachweisgrenzen als ICP-OES.  Dadurch ergeben sich folgende Vorteile: Wichtige Spurenelemente  können zuverlässig im relevanten Konzentrationsbereich gemessen werden. Dies ist besonders für die Messung von Selen, Chrom, Cobalt, Kupfer und Nickel ein großer Vorteil.  Viele dieser Elemente können mittels ICP-OES nur gemessen werden, wenn diese erhöht sind. Mittels ICP-MS können wir auch einen Mangel dieser Elemente sicher diagnostizieren. Toxische Schwermetalle (wie etwa Quecksilber, Thallium, Bismuth, Blei, Thorium, Uran, ...) können bereits in sehr geringen Konzentrationen sicher erfasst werden. - Und damit lange, bevor Probleme im Becken verursacht werden. Die Messung weiterer Elemente (wie etwa Cäsium, Tellur, Cer und Ruthenium) wird durch ICP-MS ermöglicht.  Durch die sensitive Messung der Spurenelemente wird auch eine gezielte Anpassung der Ultra-Spurenelemente möglich.  Wie kommt die Probe ins Oceamo Labor? Die Probe kann dabei mit allen Versanddienstleistern (Post, DPD, UPS & Co) versendet werden, auch eine persönliche Abgabe der Probe ist möglich.Bitte versende Sie Ihre Probe am Wochenanfang, so dass sie nicht übers Wochenende auf dem Postweg ist.Wenn Sie mehrere Analysen gleichzeitig versenden möchten, können Sie die Röhrchen aus mehreren Analysesetsmit den jeweiligen Analyse-Begleitscheinen in eine Versandtasche geben. Versand in Österreich Oceamo ProbeneingangSchulstraße 5A-3200 Ober-Grafendorf Versand in Deutschland MCM MenzelOceamo ProbeneingangWasserrunzel 7-991186 Buchenbach Versand in der Schweiz Aqua-Trade GmbHOceamo ProbeneingangSaien 9529107 Urnäsch

67,90 €*

Laboranalysen des Wassers in der Aquaristik

Laboranalysen des Wassers sind in der Aquaristik von großer Bedeutung, da sie detaillierte Informationen über die chemische Zusammensetzung und Qualität des Aquarienwassers liefern. Diese Analysen ermöglichen es Aquarianern, die Konzentrationen von Nährstoffen, pH-Wert, Härte, Ammoniak, Nitriten, Nitraten und anderen wichtigen Parametern zu überwachen. Die genaue Kenntnis dieser Werte ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der im Aquarium lebenden Organismen, seien es Fische, Pflanzen oder Mikroorganismen.


Die Notwendigkeit von Laboranalysen

Die Notwendigkeit von Laboranalysen ergibt sich aus der Tatsache, dass das Wasser in einem geschlossenen System wie einem Aquarium ständigen Veränderungen unterliegtFütterungsprozesse, Ausscheidungen der Bewohner und der Abbau organischer Materialien können das Wasser belasten und zu einem Ungleichgewicht führen, das ohne korrigierende Maßnahmen schädlich für die Aquarienbewohner sein kann.

Regelmäßige Wasseranalysen helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor ernsthafte Schäden entstehen.


Arbeitserleichterung durch Laboranalysen

Darüber hinaus erleichtern Laboranalysen die Arbeit der Aquarianer erheblichModerne Testkits und digitale Messgeräte ermöglichen schnelle und genaue Wasseranalysen, die auch von Laien durchgeführt werden können. Dies spart Zeit und macht es einfacher, das Aquarium in einem optimalen Zustand zu halten.

Automatisierte Systeme können sogar kontinuierlich Daten sammeln und dem Aquarianer über Apps oder andere Schnittstellen Echtzeitinformationen liefern, was eine sofortige Reaktion auf Veränderungen im Wasser ermöglicht.

Solche Technologien tragen dazu bei, das Ökosystem Aquarium stabil zu halten und die Freude an der Aquaristik zu erhöhen.


Fazit

Laboranalysen des Wassers sind ein unverzichtbares Werkzeug für Aquarianer, um die Wasserqualität präzise zu überwachen und ein gesundes Ökosystem im Aquarium zu gewährleisten. Mit modernen Analysetools und automatisierten Systemen wird es einfacher denn je, die Wasserparameter konstant im optimalen Bereich zu halten. Dies sorgt nicht nur für gesunde und aktive Aquarienbewohner, sondern auch für langanhaltende Freude an diesem faszinierenden Hobby.


Kurz gesagt:
Regelmäßige Laboranalysen des Wassers sind ein Schlüssel zur erfolgreichen Aquaristik. Sie bieten präzise Daten, helfen bei der frühzeitigen Problemerkennung und unterstützen eine nachhaltige Pflege von Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen im Aquarium.

Rückruf vereinbaren
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.