Produktinformationen "ProfiLine Osmoseanlagen 450/600 GPD "
Unsere Größte ohne Druckerhöhungspumpe, für den größeren Wasserbedarf ist flexibel konfigurierbar,
für spezielle Problematiken und spezifische Anforderungen.
Unsere ProfiLine erfüllt die sensiblen Anforderugen der Aquaristik
ebenso wie die strengen Normen der Trinkwasserkonformität.
Unsere ProfiLine 450/600 GPD Wasserfiltration ist energiesparend, leistungsstark und nachhaltig
Reines Wasser, reines Leben - Für Freude an Ihrem Hobby
Siebenstufige Filtration
Die ProfiLine 450/600 GPD sind hochwertige Filtersysteme welche mit sechs Filterstufen bzw. sieben Filterstufen zuverlässig und präzise filtern.
- Drei Vorfilter: Hochwertige Sedimentfilter, Aktivkohlefilter und Karbonblockfilter entfernen grobe Verunreinigungen wie Sediment, Rost und Chlor,
schützen das System und erhöhen die Lebensdauer der Membranen. - Hauptfiltration: Leistungsstarke Low-Pressure-Membranen eliminiert mit einer Präzision von 0,0001 Mikron und einer Sicherheit von 99% Schadstoffe,
wie chemische Verunreinigungen, Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Schwermetalle und organische Verbindungen und Verunreinigungen,
ab einem Wasserdruck von 4 bar. - ProfiLine 450GPD: drei 150 GPD Low-Pressure-Membranen
- ProfiLine 600GPD: drei 200 GPD Low-Pressure-Membranen
- Nachfilter: Ein adsorptionsstarker Aktivkohlefilter dient als zusätzliche Sicherheitsstufe, um eventuelle Reststoffe zu eliminieren.
Einfache Inbetriebnahme und sichere Bedienung
Die ProfiLine Osmoseanlagen lassen sich ohne Vorkenntnisse installieren und bedienen:
- Farbcodierte Anschlüsse: ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Installation.
- Manuelle Steuerung: Optimieren Sie den Wasserverbrauch auf bis zu 1:0,8 Liter – eine besonders effektive, ressourcenschonende Lösung.
- Flexibler Anschluss: Der Anschluss ist sowohl am Eckventil unter der Spüle als auch am Wasserhahn möglich.
Leichte Pflege und präzise Kontrolle
Die Wartung der Anlagen ist unkompliziert:
- Spülventil zur effektiven Reinigung Ihrer Anlage, zur Verlängerung der Lebensdauer der Membran und für konstant hohe Filterleistung.
Das Spülventil ist manuell zu bedienen, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, im Gegensatz zu herkömmlichen automatischen Spülventilen,
deren Spüldauer zu kurz und somit nicht effektiv ist. - Transparente Gehäuse: Ermöglichen die Sichtkontrolle des Filterstatus.
- Leitwertmessgerät: Mißt die Wasserqualität und fungiert als Indikator für den Filtertausch.
Zertifizierte Sicherheit und maximale Zuverlässigkeit
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle:
- Geprüfte Standards: Zertifiziert nach NSF, WRAS und DVGW W 270 für höchste Trinkwasserkonformität.
- Robuste Gehäuse: UV-beständig und langlebig - geeignet für den täglichen Einsatz.
- Doppelte O-Ring-Dichtungen sorgen für maximale Dichtigkeit und Sicherheit.
Nachhaltigkeit, die überzeugt
Unsere Anlagen sind ressourcenschonend:
- Geringes Abwasserverhältnis: Reduziert den Wasserverbrauch und schont Ressourcen.
- Langlebigkeit: Wir schenken unseren Produkten ein langes Leben durch den Einsatz hochwertiger Materialien und durch die Möglichkeit Verschleißteile zu ersetzen.
- Austauschintervalle: lange Standzeit durch hochwertige Filter.
- Filterwechsel ohne Gehäusetausch: Reduziert Abfall und Kosten.
- Recyclebare Materialien: Bis zu 98 % der Bauteile sind wiederverwertbar.
Flexibilität für besondere Herausforderungen
Die Filterung kann individuell auf besondere Problematiken Ihres Ausgangswasser angepasst werden.
- Vorfilter: Abhängig von der Qualität Ihres Ausgangswassers, empfiehlt sich der Einsatz spezieller Vorfilter
Eisenreduktionfilter: bei zu hohem Eisengehalt im Wasser, schont die Membran und erhöht die Standzeit.
Enthärtungsfilter: bei hoher Härte im Wasser, schont die Membran und erhöht die Standzeit. - Nachfilter: Optional können bis zu vier Nachfilter hinter der Osmosemembran integriert werden,
um besonderen Problematiken des Ausgangswassers entgegenzuwirken.
Diese Nachfilter sind besonders effektiv bei der Entfernung von Silikaten, Nitriten/Nitraten und Glyphosaten,
welche von keiner Osmosemembran vollständig beseitigt werden können.
Die Kontrolle dieser Werte ist entscheidend, um das Algenwachstum zu minimieren und gleichzeitig
die Gesundheit Ihrer Tiere und Pflanzen im Aquarium zu schützen. - Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen.
Das Wohlergehen Ihrer Tiere und Pflanzen ist uns eine Freude.
Auch nach Ihrem Kauf stehen wir Ihnen mit fachkundiger Beratung und zuverlässigem Service zu Seite.
Abwasserverhältnis: | 1 : 0,7 (1) |
---|---|
Durchflussrate: | 50-53 Liter/Stunde Osmose, 65-71 Liter/Stunde Osmose |
Versandkostenfrei: | innerhalb Deutschland |
Technische Daten
Membrankapazität: 3 x 150 GPD / maximal 1710 Liter/Tag
Reinstwasserqualität: Rückhalterate 98,5%
Abwasserverhältnis:
Verhältnis 1 : 0,8 bei max. 15 dGH
Verhältnis 1 : 1 ab 15 dGH
Maße: H: 37,5cm B: 46cm T: 30cm
Anwendungsbereiche
Leitungsdruck:
Minimum ab 4 bar
Optimal bei 5 bar
Maximum bis 6 bar
Wassertemperatur:
Minimum ab 5ºC
Optimal bei 25ºC
Maximum bis 25ºC
Wasserhärte:
Minimum ab 0 dGH
Optimal bei 5 dGH
Maximum bis 29 dGH
Die Reinstwassermenge von Osmoseanlagen ist grundsätzlich abhängig von obigen drei Hauptparametern.
Niedriger Leitungsdruck, niedrige Wassertemperatur bzw. hohe Wasserhärte, senken die Durchflussgeschwindigkeit und verringern somit die erzeugte Reinstwassermenge.
Aus unserer Erfahrung liegt die durchschnittliche Filterleistung, bedingt durch nicht immer optimale Haushaltsgegebenheiten bei:
ProfiLine 450: 50-53 Liter Reinstwasser/Stunde Innerhalb obiger Anwendungsbereiche leisten unsere Anlagen eine gleichbleibend hohe Reinstwasserqualität.
Technische Daten
Membrankapazität: 3 x200 GPD / maximal 2280 Liter/Tag
Reinstwasserqualität: Rückhalterate 98,5%
Abwasserverhältnis:
Verhältnis 1 : 0,8 bei max. 15 dGH
Verhältnis 1 : 1 ab 15 dGH
Maße: H: 37,5cm B: 46cm T: 30cm
Anwendungsbereiche
Leitungsdruck:
Minimum ab 4 bar
Optimal bei 5 bar
Maximum bis 6 bar
Wassertemperatur:
Minimum ab 5ºC
Optimal bei 25º
Maximum bis 25ºC
Wasserhärte:
Minimum ab 0 dGH
Optimal bei 5 dGH
Maximum bis 29 dGH
Die Reinstwassermenge von Osmoseanlagen ist grundsätzlich abhängig von obigen drei Hauptparametern.
Niedriger Leitungsdruck, niedrige Wassertemperatur bzw. hohe Wasserhärte, senken die Durchflussgeschwindigkeit und verringern somit die erzeugte Reinstwassermenge.
Aus unserer Erfahrung liegt die durchschnittliche Filterleistung, bedingt durch nicht immer optimale Haushaltsgegebenheiten bei:
ProfiLine 600: 68-72 Liter Reinstwasser/Stunde Innerhalb obiger Anwendungsbereiche leisten unsere Anlagen eine gleichbleibend hohe Reinstwasserqualität.
Lieferumfang 450 GPD
- Anlage komplett im Aluminiumgestell montiert
- 3 Vorfilter: Sediment/Kohlegranulat/Kohleblock
- 3 Membrane je 150 GPD (3 Membrangehäuse)
- 1 Nachfilter: Kohlegranulat (Größe 2,5 x 12 Zoll)
- 3 Schläuche (jeweils 1 Meter) in 3/8 Zoll blau, 1/4 Zoll weiß und rot
- Eckventilanschluss 3/8 Zoll für die Wasserzufuhr 3/8 Zoll
- Siphonanschluss zum Ableiten des Abwassers
- Membrangehäuseschlüssel 2,5 Zoll
- Vorfiltergehäuseschlüssel 10 Zoll
- Blindstopfen zur Lagerung der Anlage in blau weiß und rot
- Silikat-, Nitrat/Nitritfilter, Anti-Glyphosatfilter, falls gewählt
Lieferumfang 600 GPD
- Anlage komplett im Aluminiumgestell montiert
- 3 Vorfilter: Sediment/Kohlegranulat/Kohleblock
- 3 Membrane je 200 GPD (3 Membrangehäuse)
- 1 Nachfilter: Kohlegranulat (Größe 2,5 x 12 Zoll)
- 3 Schläuche (jeweils 1 Meter) in 3/8 Zoll blau, 1/4 Zoll weiß und rot
- Eckventilanschluss 3/8 Zoll für die Wasserzufuhr 3/8 Zoll
- Siphonanschluss zum Ableiten des Abwassers
- Membrangehäuseschlüssel 2,5 Zoll
- Vorfiltergehäuseschlüssel 10 Zoll
- Blindstopfen zur Lagerung der Anlage in blau weiß und rot
- Silikat-, Nitrat/Nitritfilter, Anti-Glyphosatfilter, falls gewählt
VorfilterSet für die Nachbestellung:
Vorfilter für besondere Anforderungen:
Nachfilter zur Qualitätsverbesserung Ihrer Wassers:
NachfüllPacks für alle Nachfilter:
Herstellerinformationen
Thomas Metzner
Behringstraße 32
42653 Solingen Deutschland
Telefon: +4915253804386
Mail: shop@osmounity.de
www.osmounity.de
Registrierungsnummer der EAR: WEEE-Reg.-Nr. DE 77216460.